Rollentausch – Grundsatzfragen in Politik und Wirtschaft

Was steckt hinter den großen Debatten unserer Zeit?

Im Podcast Rollentausch sprechen Peter Klotzki, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Freien Berufe, und Thomas Sigmund, Meinungs-Chef des Handelsblatts, über Grundsatzfragen an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft.

Ist der Staat überfordert oder einfach nur schlecht organisiert?
Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft – oder nur noch eine Marktwirtschaft mit Sozialkosten?
Wer darf sich eigentlich „Experte“ oder „Expertin“ nennen?

Jede Folge stellt eine zentrale Frage in den Mittelpunkt und beleuchtet sie im doppelten Dialog: Erst stellt der Journalist die Fragen, dann dreht sich der Spieß um. Der Rollentausch ermöglicht neue Erkenntnisse – und zeigt zwei Perspektiven auf ein Thema.

Rollentausch ist der Podcast für alle, die mehr wissen und verstehen wollen. Alle zwei Wochen, im kompakten 12-Minuten-Format.

🎧 Überall, wo es Podcasts gibt
📺 Auch als Video auf YouTube unter @bfb_wirtschaft
🔎 Mehr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-der-freien-berufe/

Herausgeber: Bundesverband der Freien Berufe e.V.
Konzeption, Redaktion & Produktion: Luca Samlidis
Kontakt: presse@freie-berufe.de

Rollentausch – Grundsatzfragen in Politik und Wirtschaft

Neueste Episoden

1: Handlungsfähigkeit des Staates - was machen mit den Widersprüchen?

1: Handlungsfähigkeit des Staates - was machen mit den Widersprüchen?

9m 30s

Ist die Rente mit 63 noch zukunftsfähig? Wie passt es zusammen, dass große Unternehmen Personal abbauen - obwohl jeden Tag vom Fachkräftemangel gesprochen wird? Widersprüche scheinen in der Politik allgegenwärtig. Wie gehen wir mit ihnen um?