Rollentausch – Grundsatzfragen in Politik und Wirtschaft
Was steckt hinter den großen Debatten unserer Zeit?
Im Podcast Rollentausch sprechen Peter Klotzki, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Freien Berufe, und Thomas Sigmund, Meinungs-Chef des Handelsblatts, über Grundsatzfragen an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft.
Ist der Staat überfordert oder einfach nur schlecht organisiert?
Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft – oder nur noch eine Marktwirtschaft mit Sozialkosten?
Wer darf sich eigentlich „Experte“ oder „Expertin“ nennen?
Jede Folge stellt eine zentrale Frage in den Mittelpunkt und beleuchtet sie im doppelten Dialog: Erst stellt der Journalist die Fragen, dann dreht sich der Spieß um. Der Rollentausch ermöglicht neue Erkenntnisse – und zeigt zwei Perspektiven auf ein Thema.
Rollentausch ist der Podcast für alle, die mehr wissen und verstehen wollen. Alle zwei Wochen, im kompakten 12-Minuten-Format.
🎧 Überall, wo es Podcasts gibt
📺 Auch als Video auf YouTube unter @bfb_wirtschaft
🔎 Mehr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-der-freien-berufe/
Herausgeber: Bundesverband der Freien Berufe e.V.
Konzeption, Redaktion & Produktion: Luca Samlidis
Kontakt: presse@freie-berufe.de
Neueste Episoden
Wie steht es um den "Herbst der Reformen" und die Selbstständigkeit?
Deutschland braucht Reformen, da sind sich alle einig. Die schwarz-rote Koalition kündigt an - doch was steckt wirklich dahinter? Wie steht es um den Herbst der Reformen und welche Auswirkungen hat das auf Selbstständige?
Vernachlässigen wir die Bildung in Deutschland?
Ist Bildung (noch) das Fundament unserer Wirtschaft und Gesellschaft? Was muss passieren, damit Fachkräfte hier gerne und produktiv arbeiten? Und: Was hat es mit der rasanten Akademisierung auf sich? Eine Auseinandersetzung mit den großen Bildungsfragen.